Skip to main content
  • Ende und Neuanfang

Ende und Neuanfang

Im Jahre 1928 richtete man in Wangs die Hydranten ein. Dieser Umstand und die Entwicklung der Motorspritzen machten die Handdruckspritzen, und damit auch die Wangser Spritze, überflüssig. Das Schicksal der legendären Spritze Wangs war besiegelt.


Nun war es soweit, nach 57 Jahren Einsatz-Zeit, sollte die Wangser Spritze in einem Schopf versorgt, und lange zeit vergessen werden.


Im Jahr 1979, genau 51 Jahre nach der Stilllegung, wurde Mario Gruber, der zu dieser Zeit Umzugschef de Fasnachtsgesellschaft Wangs war,  darauf aufmerksam gemacht, dass man die alte Spritze in den Umzug  einbauen könnte. Mario Gruber ging die Spritze, die immer noch in dem Schopf im Neuwangs abgestellt war, besichtigen und sah sofort, dass da mehr dahinter steckt, als nur ein Sujet für die Fasnacht.


Mario konnte nicht mehr aufhören an die Spritze zu denken, denn sein Grossvater erzählte ihm schon immer von der legendären Spritze Wangs. Nach einigen Erkundungen erfuhr er, dass die alte Spritze im Besitz von Herr Gemeinderat Anton Grünenfelder (Wangs) war.


Der Gedanke war geboren die alte Spritze zu restaurieren. Dem Initiator Mario Gruber war schnell klar,  dass  viele Stunden Arbeit, intensive Forschung und Fachleute dafür notwendig sein werden, da sich die Spritze in einem sehr schlechten  Zustand befand. Einige Teile fehlten ganz, andere vielen Auseinander.


Als die Restaurierung schon fast abgeschlossen war, fehlte immer noch die Lampe der Spritze. Mario  suchte und wurde leider nicht fündig. Mario besuchte dann den Ortsansässigen Herr Stieger. Stieger war ein bekannter Mann, der mehr konnte als andere Menschen. Mario erzählte ihm von seinem Kummer wegen der Lampe und Stieger sagte zu Ihm: "Hör uf z'sueche und a sou würsch du sie finda".

Eine Weile Später ging Mario spazieren Richtung Letzi und da Sieht er vom weiten beim Haus der Familie Kalberer im Letzibach eine rote Lampe. Mario ging dann zu Rita Kalberer und Tatsache war es die lang gesuchte Lampe der Spritze Wangs.  Rita Kalberer war sofort bereit, die Lampe an Mario zu übergeben, damit die Spritze wieder komplett war.


Die gesamte Restaurierung dauerte von 1979 bis 1983. In diesen 4 Jahren leisteten viele Personen unzählige Stunden Fronarbeit. Unten sie die Personen aufgeführt, die Massgeblich mitgeholfen haben die Spritze zu restaurieren:

Mario Gruber, Wangs

Anton Grünenfelder Wangs

Willi Tschudin, Wangs

Willi Steiger, Wangs

Georg Fischer AG, Schaffhausen

Paul Willi, Heiligkreuz

Jürg Haltiner, Chur

ELCO  AG, Vilters

Paul Grünenfelder, Wangs

Marcel Good,  Sargans

Mario Gruber Jun., Wangs

Anton Breu, Wangs

Strafanstalt Regensdorf

Ernst Spillmann Jun., Wangs

Laurenz Grünenfelder, Wangs

Albin Zimmermann, Wangs

​Anton Grünenfelder, Wangs

Josef Gruber, Wangs

Zellweger AG, Sargans

Stefan Hutter, Sargans

Hans Bärtsch, Mels

Armin Schnider, Wangs

Bruno Hutter, Bad Ragaz

Paul Kalberer, Wangs

Valentin Gruber, Wangs

Hans Benz, Mels

Paul Wyss, Wangs

Georg Mark, Wangs

Silvio Grünenfelder, Sargans

Heinz Niederer, Sargans

Eugen Kalberer (Sternen), Wangs

Ernst Spillmann, Wangs

Rita Kalberer, Wangs

Josef Grünenfelder, Wangs

Richard Kalberer Wangs

Möhr Holzbau, Maienfeld

Schreinerei Schumacher, Wangs

Hugo Perret, Mels

Peter Wyss, Wangs

Nach oben